Weil sie als Frau nicht Physik studieren durfte und sich um ihre kranken Eltern kümmern musste, legte Agnes Pockels zentrale Grundlagen der Oberflächenchemie durch Experimente in ihrer Küche.
Søren Sørensen, Entwickler des pH-Werts
Søren Sørensen kam aus einfachem Hause, sollte aber große Karriere in der Chemie machen. Sein wichtigstes Erbe ist der pH-Wert zur Messung von Azidität.
Elfie Donnelly, geistige Mutter von Benjamin Blümchen und Bibi Blocksberg
„Törö!“ und „Hex, hex!“ – die Autorin Elfie Donnelly erfand sowohl Benjamin Blümchen als auch Bibi Blocksberg.
Ludwik Lejzer Zamenhof, Erfinder von Esperanto
Um die zerstrittenen Völker Europas und der Welt zu verbinden, entwickelte Ludwik Lejzer Zamenhof eine Kunstsprache, die so simpel ist, dass jeder sie in kurzer Zeit nebenbei erlernen kann: Esperanto.
David Railton, Bestatter des unbekannten Soldaten
Kurz nach dem Ersten Weltkrieg konnte David Railton erwirken, dass ein sehr symbolträchtiges Kriegsdenkmal errichtet wurde: Das Grabmal des unbekannten Soldaten. Seine Idee wurde in dutzenden von Ländern übernommen, unter anderem auch Deutschland.
Wolfgang von Kempelen, Erbauer des Schachtürken
Irgendwo zwischen Tüftler und Zauberkünstler: Wolfgang von Kempelen erfand eine Maschine, die überzeugend vorgaukeln konnte, sie könne auf hohem Niveau Schach spielen. Dieser scheinbare Schachroboter wurde als „der Schachtürke“ berühmt. Bis heute wird er in der Informatik als Metapher verwendet.
Stephanie Kwolek, Entdeckerin des Kevlars
Stephanie Kwolek wollte ursprünglich Ärztin werden, kam dann aber recht ungeplant in die Chemie und brillierte in der Entwicklung neuer Kunststoffe. Ihre wichtigste Entdeckung ist heute vor allem für ihren Einsatz in kugelsicheren Westen bekannt: das extrem robuste Polymer Kevlar.
Richard Rennison, der letzte Ambosspriester
Seit dem 18. Jahrhundert flohen junge Paare aus England und Wales in das schottische Dorf Gretna Green, wo sie auch gegen den Willen ihrer Eltern heiraten konnten. Dort wurden sie von sogenannten Ambosspriestern vermählt. Und Richard Rennison war der letzte von ihnen, das Ende eine Ära.
Urbain Le Verrier, Entdecker von einem, äh, zwei, äh, einem Planeten
Urbain Le Verrier war ein Astronom und Physiker, der anhand der Bahnstörung des Uranus allein mit Stift und Zettel den Planeten Neptun entdeckte. Das war eine der bedeutendsten Leistungen der Astronomie seiner Zeit. Doch dann ging sein Ego mit ihm durch und er kam zu der festen Überzeugung, einen zweiten Planeten gefunden zu haben, den es niemals gab.
Joshua Norton, Kaiser von Amerika
Was macht man als verarmter Kaufmann und Spekulant im 19. Jahrhundert? – Wenn man Joshua Norton ist, erklärt man sich mal eben zum Kaiser der USA. Dann nimmt einen zwar praktisch niemand ernst, aber die Belustigung der Leute hält einen am Leben.