Name: Alexei Leonidowitsch Paschitnow (russisch: Алексей Леонидович Пажитнов, wegen seiner Wahlheimat Amerika oft auch englisch geschrieben: Alexey Pajitnov)
Lebensdaten: geboren am 14. März 1955 in Moskau
In aller Kürze: Alexei Paschitnow erfand das erfolgreichste Videospiel aller Zeiten – Tetris.
Im Detail: Alexei Patschitnow liebte schon immer Puzzle und Denkspiele aller Art. Dazu gehörte auch das Spiel Pentamino, bei dem man Muster aus Steinen legt, die aus jeweils fünf Quadraten aufgebaut sind.
Als er 1984 an der Moskauer Akademie der Wissenschaften arbeitete, entwickelte er mit Dmitri Pawlowski und Wadim Gerassimow das Spiel Tetris (russisch: Тетрис). Er wollte sein geliebtes Pentamino am Rechner umsetzen, hatte aber wohl keine Geduld, um Figuren aus fünf Quadraten zu implementieren. Also beschränkte er sich auf vier. Dafür sollte es nicht mehr ausreichen, nur ein Muster zu legen. Nein, die Steine sollten wieder verschwinden und wieder neue auftauchen, sodass man immer weiterspielen konnte. Jetzt fehlte noch die zunehmende Beschleunigung und die ohrwurmverdächtige Melodie, und schon sind wir bei jenem Tetris angekommen, das wir alle kennen.
Diese Schritte passierten aber nicht alle in der UdSSR. Unterhaltungselektronik gab es in der Sowjetunion praktisch gar nicht, sodass Tetris erst einmal nur zwischen Universitäten grassierte. Erst 1986 packte das Tetris-Fieber auch den Westen, als das Spiel auf mehreren Plattformen erschien. Allen voran auf Nintendos NES – bei dem es auch seine ikonische Titelmusik erhielt (übrigens die Melodie des russischen Volkslieds Korobeiniki, russisch: Коробейники).
Mittlerweile ist Tetris nach vielen Zählungen das erfolgreichste Videospiel aller Zeiten. Jeder kennt es, kaum jemand kennt seinen Erfinder.
Paschitnow profitierte auch erst sehr spät von seinem Spiel. Als Angestellter der Sowjetunion erhielt er keinerlei Tantiemen für seine Erfindung. Obwohl alle Firmen, die das Spiel im Westen vermarkteten, durchaus zur Kasse gebeten wurden, floss das Geld nur zum sowjetischen Staat.
Alexei Paschitnow emigrierte 1991 in die USA und gründete 1996 den Konzern The Tetris Company. Seitdem wird er für sein Spiel auch tatsächlich bezahlt. In den ersten Jahren eher wenig, weil Tetris gerade wenig verkauft wurde. Aber mit den Smartphones kam auch Tetris als Spiel wieder groß heraus.
Trotz dem großen Erfolg der Videospiele in unserer Zeit ist einer ihrer führenden Köpfe weiterhin kaum bekannt.
Kommentar verfassen