Edward Jenner ist der Vater der Impfung. Er fand heraus, dass man Menschen absichtlich mit Kuhpocken infizieren kann, um sie immun gegen Pocken zu machen. Da war er nicht der erste, aber er baute darauf eine ganze Kampagne der systematischen Impfung auf, an deren Ende die Pocken, eine der schlimmsten Seuchen aller Zeiten, komplett ausgerottet wurden.
Alice Liddell, kleines Mädchen und Muse
Alice Liddell war ein kleines Mädchen, das gerne mit einem Freund der Familie Zeit verbrachte – mit Charles Lutwidge Dodgson, den Sie vielleicht besser unter seinem Künstlernamen kennen: Lewis Carroll. Er erzählte Alice und ihren zwei Schwester, Lorina und Edith, immer wieder Geschichten. Alice wurde die Figur in einer Geschichte, die irgendwann als Buch erschien und die wir uns heute noch immer wieder erzählen: Wie die kleine Alice einem chronisch verspäteten Kaninchen in dessen Bau folgt und ins Wunderland kommt.
Martin Niemöller, Theologe, KZ-Überlebender und Poet
Martin Niemöller war ein evangelischer Theologe, der ursprünglich den Nationalsozialismus positiv sah, sich dann aber zum Regimekritiker entwickelte. Nach dem Krieg trat er für eine Reformation der Kirche ein. Er ist international für ein Gedicht bekannt, das Apathie gegenüber den Tyrannen thematisiert.
Alexei Paschitnow, Erfinder von Tetris
Alexei Paschitnow erfand das erfolgreichste Videospiel aller Zeiten – Tetris.
Michael Unterguggenberger, mutiger Bürgermeister und Geldvisionär
Michael Unterguggenberger war während der Weltwirtschaftskrise Bürgermeister der kleinen Stadt Wörgl (in Tirol). Während im Rest von Österreich sich die wirtschaftliche Situation zusehends verschlechterte und extremistische Parteien in Scharen Zulauf fanden, löste er das Problem durch einen mutigen Schritt: Er ließ eigenes Geld drucken, welches die lokale Wirtschaft brummen ließ. Das „Wunder von Wörgl“ war aber nicht nur ein kühner Schachzug, wir lernen daraus eine wichtige Eigenschaft von Geld.
Virginia Apgar, beinahe Neonatologin
Virginia Apgar entwickelte den Apgar-Index, nach dem die Gesundheit von Neugeborenen eingeschätzt wird.
Gavrilo Princip, der wichtigste Attentäter der Geschichte
Gavrilo Princip war gleichzeitig ein völliger Niemand und die wichtigste Person des 20. Jahrhunderts. „Wichtig“ ist hier nicht mit „positiv“ zu verwechseln. Princips Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand löste den Großen Krieg aus und veränderte somit die politische Landkarte der gesamten Welt. Der Krieg wäre auch ohne ihn gekommen, doch sein Verlauf und seine Folgen wären vermutlich andere gewesen. Ohne Princip kein 1. Weltkrieg, kein 2. Weltkrieg, kein kommunistischer Block im Osten usw. Es bedürfte weniger Sekunden, um die Schüsse abzugeben, die das Pulverfass der europäischen Großmächte entzündeten.
Emmy Noether, geniale Mathematikerin und Physikerin
Emmy Noether war eine der brillantesten Mathematikerinnen und Physikerinnen der letzten 200 Jahre. In der Physik ist sie vor allem für das Noether-Theorem bekannt, welches eins der Fundamente der theoretischen Physik bildet. Sie könnte durchaus Albert Einstein Konkurrenz machen, was Genie und physikalische Revolution angeht. Doch als Frau hatte sie es sehr schwer in der damaligen Akademia und ist heute praktisch unbekannt.
Ignaz Semmelweis, der Retter der Mütter
Ignaz Semmelweis war Assistenzarzt an einer Gebärklinik in Wien. Er stellte fest, dass die Zahl der Frauen, die an Kindbettfieber sterben, sich drastisch verringern lässt, wenn sich die Geburtshelfer die Hände desinfizieren. So rettete er Millionen von Müttern das Leben.