Ach, nach dem ist das benannt! (Teil 2)

Wie im ersten Teil dieser Reihe schon erwähnt, sind manche Unprominente zwar unbekannt, aber Artikel über sie kann man nicht schreiben. Aus einem einfach Grund: Sie hätten keinen Überraschungswert, einfach weil man an ihrem Namen direkt erkennt, was es für Leute gewesen sein müssen.

Deshalb hier eine kurze Liste von Unprominenten, nach denen bekannte Dinge benannt sind:

Der klassische Revolver ist ein Colt, weil Sam(uel) Colt den ersten industriell gefertigten Trommelrevolver auf den Markt brachte.

Der Dieselmotor wurde von Rudolf Diesel erfunden, der seine Erfindung übrigens nicht Motor nannte, sondern physikalisch korrekt als Wärmekraftmaschine bezeichnete.

Die Hunderasse Dobermann wurde im 19. Jhd. von Karl Friedrich Louis Dobermann (eigentlich: Tobermann) gezüchtet.

Das wichtigste deutsche Rechtschreibbuch heißt Duden, weil der Gymnasiallehrer, Philologe und Lexikograf Konrad Duden 1880 die erste Auflage davon herausbrachte. Am Anfang wurde es noch skeptisch gesehen (Bismark verbot den preußischen Beamten die Duden-Schreibweise sogar per Erlass), aber 1901 einigten sich Deutschland und Österreich-Ungarn darauf, den Duden als Standard der deutschen Rechtschreibung zu verwenden.

Die Einheit Grad Celsius ist benannt nach dem Astronomen und Physikers Anders Celsius. Die Skala wurde von ihm so nicht erfunden, sondern ist nur zu seinen Ehren benannt. Celsius entwickelte zwar eine Temperaturskala mit dem Gefrierpunkt und dem Siedepunkt von Wasser als Standardwerte, aber seine Skala hatte den Siedepunkt bei 0 Grad und den Gefrierpunkt bei 100.

Die Kalaschnikow oder AK-47 ist benannt nach ihrem Entwickler Michail Timofejewitsch Kalaschnikow (russisch: Михаи́л Тимофе́евич Кала́шников). AK-47 steht für Awtomat Kalaschnikowa, obrasza 47 (russisch: Автомат Калашникова образца 47) = Automat von Kalaschnikow, Model von (19)47. Die AK-47 begründete die Kalaschnikow-Familie der automatischen Waffen. Diese Sturmgewehre sind häufigsten in der Welt – mindestens 80 Millionen davon wurden gebaut.

Nach Adam Riese stimmen mathematische Aussagen, weil der Reichenmeister Adam Ries von 1518 bis 1550 mehrere Rechenfibeln verfasste. Da der Buchdruck mit beweglichen Lettern erst ~1450 erfunden worden war, waren das einige der ersten, in Masse produzierten Rechenlehrbücher und sie wurden in bis ins 17. Jahrhundert immer wieder neu aufgelegt. (Das e in „nach Adam Riese“ kommt übrigens vom alten Dativ. Vergleiche: dem Manne.)

Nicolaus August Otto erfand den Ottomotor. Oder auch nicht. Tatsächlich entwickelte er das Prinzip des 4-Takt-Motors. Der Motor, den er baute, war aber noch deutlich anders konstruiert, als wir uns heute einen Ottomotor vorstellen. Dieser Typ Motor wurde also auch eher zu jemandes Ehren benannt, wie die Celsius-Skala oben. Widersprechen konnte Otto eh nicht. Sein Name wurde dem klassischen Benzinmotor erst 1936 verliehen – da war Nicolaus August Otto schon seit 45 Jahren tot.

Um die Motoren abzuschließen: Der Wankelmotor wurde von Felix Wankel entwickelt.

Starrluftschiffe werden in Deutschland traditionell Zeppeline genannt, nach ihrem Erfindern Ferdinand Adolf Heinrich August Graf von Zeppelin, der den ersten Prototyp ab 1899 baute und am 2. Juli 1900 publikumswirksam über den Bodensee fliegen ließ. Heutige Zeppeline sind strenggenommen übrigens gar keine Zeppeline – Zeppeline hatten eigentlich eine starre Innenkonstruktion als Skelett, wogen moderne Zeppeline nur teilweise von einem starren Skelett getragen werden und ansonsten wie ein Ballon prall aufgepumpt sind.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: